Die Grundschulen in Schleswig-Holstein haben ein neues und aufregendes Lernmittel, das die Schülerinnen und Schüler begeistert und gleichzeitig Grundlegendes über unseren wunderschönen Kontinent vermittelt: „Pinipas Abenteuer 2 – Eine himmlische Pfannkuchensuche durch Europa“. Das unterhaltsame Buch ist lustig wie lehrreich und wird vom Bildungssystem des Bundeslandes empfohlen. Pinipa hat in der Testphase Kinder und Lehrkräfte restlos überzeugt: Das Buch entführt sie mit einer faszinierenden Reise durch die Länder Europas und zeigt ihnen die kulturelle Vielfalt unseres Kontinents.

Autor Martin Grolms und Illustratorin Annika Kuhn setzen gezielt auf intrinsische Motivation bei der Wissensvermittlung. Sie arbeiten mit Humor, Vergleichen und Aspekten aus der Lebenswirklichkeit der Kinder. Für sie besteht Europa aus vielen verschiedenen Pfannkuchen: „Essen und Kultur hängen direkt miteinander zusammen.“

„Eine himmlische Pfannkuchensuche durch Europa“ ist der 2. Band der beliebten Kinderbuchreihe „Pinipas Abenteuer“. Pinipa ist die imaginäre Freundin von Greta und erlebt spannende Geschichten, bei denen die Kinder im Vor- und Grundschulalter kognitive Landkarten zu unterschiedlichen Themen vermittelt bekommen. Die jeweils 20 abgeschlossenen Kapiteln haben etwa fünf bis zehn Minuten Vorlesezeit. Neben Europa behandelt die Buchreihe die Themen Deutschland, Wind und Wetter, der Garten, der Wald und ganz neu: Unser Sonnensystem.

Das Besondere an den Pinipa Abenteuern ist, dass sie keine dezidierten Sachbücher sind. Autor Martin Grolms setzt gezielt auf intrinsische Motivation bei der Wissensvermittlung und arbeitet mit Humor, Vergleichen sowie Aspekten aus der Lebenswirklichkeit der Kinder. Grolms schafft zunächst eine positive Grundstimmung und knüpft geschickt an das Vorwissen an. Und so ist es auch bei Pinipas Abenteuer 2: „Pinipa holt die Kinder da ab, wo sie stehen, es ist altersgerechte Kommunikation auf Augenhöhe und ermöglicht Lernen, das Spaß macht“, erklärt die Illustratorin Annika Kuhn. „Jedes Kind mag Pfannkuchen und somit ist das Thema relevant für sie. Europa selbst spielt im Alltag der Grundschulkinder eine untergeordnete Rolle.“

Pfannkuchen repräsentieren Europas kulturelle Vielfalt

Dr. Ivo Theele, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Literatur- und Mediendidaktik der Europa-Universität Flensburg, und Prof. Dr. Jennifer Pavlik, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Universität Kassel, haben Pinipa im Rahmen von EuKiD entdeckt. „EuKiD – Europabezogene Kompetenzen im Deutschunterricht“ erweitert den didaktischen Rahmen im Unterrichtsfach Deutsch um eine europäische Perspektive. Das Forschungsprojekt modelliert europabezogene Kompetenzen und Lehrmaterialien und hat sie in der ersten Hälfte 2023 in Modellversuchen erprobt.

„Ästhetisch-fiktionale Texte bieten die Möglichkeit, andere Perspektiven auf die Welt zu erkunden und Fremdheitserfahrungen zu machen, sie eröffnen neue Sichtweisen, die Komplexitäten und Widersprüchlichkeiten offenlegen und aufzeigen, dass diese nicht ohne Weiteres aufzulösen sind“, erläutert Jenniver Pavlik.

„Der Pfannkuchen steht zugleich für die kulturelle Vielfalt Europas und für deren verbindende Ähnlichkeit“, bemerkt Ivo Theele. „Dieses Spannungsverhältnis zwischen kultureller Vielfalt und verbindender Ähnlichkeit steht somit im Zentrum des Bilderbuchs, wird jedoch mit spielerischer Leichtigkeit vermittelt.“ Entsprechend war Theele sofort vom didaktischen Potential des Bilderbuchs überzeugt.

Dr. Ivo Theele, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Literatur- und Mediendidaktik der Europa-Universität Flensburg, war er sofort von Pinipa begeistert und hat direkt mehrere Abenteuer von der kleinen Heldin für sich und seine Familie besorgt. Foto: EUF / Kathrin Fischer

Erfolgreiche Testphase

„Die Pinipa-Bücher entstehen nicht im abgeschlossenen Kämmerchen“, verrät Autor Martin Grolms. „Ich teste sie bei meinen Kindern und deren Freunde, finden die es langweilig, muss ich nachlegen. Dann diskutiere ich mit der Illustratorin, erkläre, welche Bilder ich im Kopf habe, wie ich mir die Szene vorstelle und erhalte auch hier Feedback. Schreiben ist bei mir ein iterativer, rekursiver Prozess.“

Grolms und Kuhn haben schon an vielen Grundschulen gelesen und Europa-Projekte begleitet. Nun ist das zweite Pinipa-Abenteuer offiziell von der Kultusministerkonferenz empfohlen, nachdem die Testphase ausnahmslos gelungen war. In der Abschlussbesprechung lobten die Lehrerinnen und Lehrer: „Die Geschichten von Pinipa wecken und fördern das Interesse der Kinder an Geographie, Kultur und Geschichte – mehr als bei Sachbüchern“, hieß es beispielsweise.

Wiebke Kaphengst, Lehrerin und stellvertretende Schulleitung an der Grundschule Lüttschool in Joldelund, hat das Buch in einer 3. Klasse erprobt und äußerte sich begeistert: „Die Schülerinnen und Schüler sind von Pinipas Abenteuern absolut fasziniert. Sie haben die Geschichten aufgesogen und wollten nichts anderes mehr lesen.“

Pinipas himmlische Pfannkuchensuche durch Europa ist ein Beispiel dafür, wie Bildung und Unterhaltung erfolgreich kombiniert werden können, um junge Köpfe zu inspirieren und ihr Wissen zu erweitern. Die didaktischen Materialien, die im EuKiD-Projekt entwickelt wurden, stehen seit Oktober 2023 als OER (Open Educational Resources) zu Verfügung.

Die Handlung: Greta ist mit ihren Eltern im Urlaub. Als Greta einen Pfannkuchen bestellt und eine Frittata mit Zucchini und Paprika bekommt, schickt sie ihre beste und geheime Freundin Pinipa los, um die leckersten Pfannkuchen zu finden. Pinipa erlebt auf ihrer Pfannkuchensuche durch Europa lustige und spannende Abenteuer. In ihrem UFO, einem Ungesteuerten Forschungs-Objekt, das aussieht wie ein Ballon mit einer Tasse entdeckt die neugierige Heldin dabei ganz nebenbei unseren Kontinent.

Die 20 Abenteuer zum Lachen und Lernen vermitteln Interessantes und Lustiges über die Vielfalt Europas, die unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Landschaften. Die Geschichten handeln vom Freunde-Finden, Mutig-sein und Verständnis für andere. Fantasievolle Bilder untermalen Pinipas Begegnungen und Abenteuer und laden zum Eintauchen und Träumen ein. Es gibt viel zu suchen, zu verstehen, liebzuhaben und zu entdecken. Aus jeder Begegnung nimmt die kleine Heldin etwas Wissenswertes über die unterschiedlichen Länder Europas mit.

Das Kochbuch: Auf ihrer »himmlischen Pfannkuchensuche durch Europa« entdeckte die neugierige Heldin Pinipa viele leckere Pfannkuchen, die sie nun mit ihrer besten Freundin Greta ausprobiert. Zusammen mit 30 leidenschaftlichen Köchinnen und Köchen stellt der Gruhnling Verlag aus Aachen moderne und traditionelle Pfannkuchen aus ganz Europa vor. Die kindgerechten Rezepte haben einfache Zutaten- und Mengenangaben, die leicht nachzubacken sind.

Ein himmlisches Abenteuer durch Europa begeistert Grundschulen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Alles klar!" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Impressum

Schließen